Wissenswertes zum Tag der Arbeit
Der Tag der Arbeit, der jährlich am 1. Mai begangen wird, ist tief in der deutschen und internationalen Geschichte verwurzelt. Seine Bedeutung hat sich im Laufe der Zeit gewandelt, doch…
Der Tag der Arbeit, der jährlich am 1. Mai begangen wird, ist tief in der deutschen und internationalen Geschichte verwurzelt. Seine Bedeutung hat sich im Laufe der Zeit gewandelt, doch…
Hier stehen die ArbeitnehmerInnen und der Tag der Arbeit im Rampenlicht. Frank rollt als „Lexikon der Lebensarbeit“ den roten Teppich aus und Dani ist mit dem Herzen am Tag der…
Dani und Frank diskutieren in dieser Folge, wie sich jeder Einzelne aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft beteiligen kann. Frank vergleicht das Engagement in der Politik mit dem Versuch zu…
In der neuesten Folge von „Bock auf Politik“ wird es lebhaft am virtuellen Brunchtisch, wo Dani und Frank sich in die Welt der Kompromisse und Meinungsfreiheit vertiefen. Dani startet mit…
Als Gegenreaktion auf die zentralisierte Machtstruktur des Nazi-Regimes wurde in Deutschland ein föderales System etabliert, das eine Dezentralisierung der Macht anstrebt. Dies wird durch das Grundgesetz unterstützt, das den Bundesländern…
Demokratie ist jedoch komplex. Der Politikwissenschaftler Dr. Wolfgang Merkel beschreibt sie als „das Zusammenwirken vieler verschiedener Akteure und Interessengruppen, die in einem ständigen Aushandlungsprozess stehen.“ Diese Vielfalt macht die Demokratie…
Eine weitere häufig verbreitete Behauptung ist, dass in Deutschland keine echte Meinungsfreiheit existiert. Diese Behauptung steht im direkten Widerspruch zu den Tatsachen. Artikel 5 des Grundgesetzes garantiert: „Jeder hat das…
Verschwörungstheorien bieten einfache Antworten auf komplexe und oft beunruhigende Fragen. Sie schaffen eine Illusion von Kontrolle und Vorhersehbarkeit. Wenn das Gefühl der Unsicherheit überwältigend ist, kann die Vorstellung, dass geheime…
Demokratische Strukturen und politische Mythen in Deutschland Die politischen Diskussionen in Deutschland sind bisweilen geprägt von Missverständnissen, Verschwörungstheorien und tief sitzendem Misstrauen gegenüber demokratischen Institutionen. Zwei der hartnäckigsten Mythen sind…
Einleitung Politik wirkt manchmal komplizierter als je zuvor, daher wollen wir Licht ins Dunkel bringen. Politik betrifft uns alle – ob wir uns aktiv damit auseinandersetzen oder nicht. Sie bestimmt…