Folge 21 Ruprecht Polenz – Gesellschaftliches Engagement
Frank: Jetzt, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, haben wir einen ganz besonderen Gast bei uns in der Sendung. Und zwar ist das Herr Ruprecht Polenz. Wollen Sie sich unseren Hörerinnen und…
Frank: Jetzt, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, haben wir einen ganz besonderen Gast bei uns in der Sendung. Und zwar ist das Herr Ruprecht Polenz. Wollen Sie sich unseren Hörerinnen und…
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ist ein zentrales Dokument, das die rechtliche und politische Grundlage des deutschen Staates bildet. Es wurde nach dem Zweiten Weltkrieg unter der Aufsicht der westlichen…
Dani: „Moin und herzlich willkommen, liebe Freunde der Verfassung! Ich bin eure Dani – heute so stolz und feierlich wie nie zuvor!“ Frank: „Und ich bin euer Frank, gewappnet mit…
Als Gegenreaktion auf die zentralisierte Machtstruktur des Nazi-Regimes wurde in Deutschland ein föderales System etabliert, das eine Dezentralisierung der Macht anstrebt. Dies wird durch das Grundgesetz unterstützt, das den Bundesländern…
Demokratie ist jedoch komplex. Der Politikwissenschaftler Dr. Wolfgang Merkel beschreibt sie als „das Zusammenwirken vieler verschiedener Akteure und Interessengruppen, die in einem ständigen Aushandlungsprozess stehen.“ Diese Vielfalt macht die Demokratie…
Eine weitere häufig verbreitete Behauptung ist, dass in Deutschland keine echte Meinungsfreiheit existiert. Diese Behauptung steht im direkten Widerspruch zu den Tatsachen. Artikel 5 des Grundgesetzes garantiert: „Jeder hat das…
Verschwörungstheorien bieten einfache Antworten auf komplexe und oft beunruhigende Fragen. Sie schaffen eine Illusion von Kontrolle und Vorhersehbarkeit. Wenn das Gefühl der Unsicherheit überwältigend ist, kann die Vorstellung, dass geheime…
Demokratische Strukturen und politische Mythen in Deutschland Die politischen Diskussionen in Deutschland sind bisweilen geprägt von Missverständnissen, Verschwörungstheorien und tief sitzendem Misstrauen gegenüber demokratischen Institutionen. Zwei der hartnäckigsten Mythen sind…
Einleitung Politik wirkt manchmal komplizierter als je zuvor, daher wollen wir Licht ins Dunkel bringen. Politik betrifft uns alle – ob wir uns aktiv damit auseinandersetzen oder nicht. Sie bestimmt…
Die Entwicklung des politischen Systems seit 1945 Die politische Landschaft Deutschlands hat sich seit 1945 tiefgreifend verändert und transformiert. Nach der Zerstörung und dem moralischen Niedergang des Zweiten Weltkriegs stand…